Ann-Kathrin war so mutig in Schwarz zu heiraten. Die Hochzeitsbilder haben wir im Kaisergarten und an der Burg Vondern in Oberhausen gemacht. Ann-Kathrin und Holger haben am 11.11.17 im Schloss Oberhausen geheiratet
Es regnete und so wurden auch die Innenräume des Schloss Borbeck in Essen für Portraitaufnahmen am Tag der freien Trauung genutzt. Der Regen tat der guten Stimmung übrigens keinen Abbruch ...
Gottesdienst in der Apo Tackenberg. Portaits aufgenommen im Antony Park Oberhausen
Die Hochzeitsportraits wurden aufgenommen im Klostergarten der katholischen Kirche Liebfrauen, Oberhausen Sterkrade - und an der Bushaltestelle davor
Hochzeit von Elena und Oliver. Die Portraits sind entstanden im Schlossgarten des Wasserschloss Lembeck
Die letzten Termine als Hochzeitsfotograf hatte ich frühen Herbst. Besonders gefreut hatte ich mich über den Wunsch eines Paares, daß Portraitshooting im Landschaftspark Duisburg Nord zu fotografieren. Die Kulisse bietet unendliche Möglichkeiten, wir hatten eine ganze Menge Spaß beim fotografieren und so waren wir gut anderhalbstunden im Landschaftspark unterwegs.
Die anderen Hochzeiten der Saison 2016 führten mich mehrmals nach Essen, Bottrop, Dinslaken und in Gladbeck war ich als Hochzeitsfotograf engagiert. Meine Heimatstadt Oberhausen ist dieses Jahr sehr kurz gekommen, ein einziges Oberhausener Paar hat mich als Hochzeitsfotograf gebucht. Die ersten Buchungen für Hochzeitsreportagen in 2017 stehen fest und bis jetzt sind Hochzeiten in Oberhausen klar in der Unterzahl. Also, liebe Hochzeitspaare aus Oberhausen, meldet Euch!
Am beliebtesten war dieses Jahr die fünfstündige Hochzeitsreportage und Fotobuch. Die Reportage beginnt mit der Ankunft der Gäste an der Kirche und endet mit den Reden kurz vor dem Abendessen. Es bleibt dazwischen immer ausreichend Zeit für ein entspanntes Portraitshooting. Mal sehen ob es 2017 auch so wird, die ersten Engagements deuten darauf hin.
Los ging es dieses Jahr im März. Bei der ersten Hochzeit war es noch kalt, der Frühling hatte gerade erst sehr zaghaft begonnen. Die Hochzeit war etwas besonderes, weil ich als Fotograf in den Heiratsantrag mit involviert wurde. Die Braut und die Trauzeugin haben ein Familien-Portraitshooting mit mir als Fotograf "vorgetäuscht". Als ich dabei war die Braut und ihren zukünftigen Bräutigam alleine zu fotografieren, kam der Antrag - von Ihr. Was soll ich sagen - der überraschte Bräutigam hat "Ja" gesagt. Und so fand die kirchliche Hochzeit im März 2016 im Bergmannsdom in Essen Katernberg statt. Als Fotograf bereits beim Heiratsantrag dabei gewesen zu sein war großartig!
Die Hochzeit im April war ebenfalls nicht alltäglich. Die Brautleute sind seit 15 Jahren standesamtlich verheiratet und haben Kinder. Für die Familie durfte ich letztes Jahr bereits fotografieren. Und als die Anfrage 2015 für die kirchliche Hochzeit im April 2016 kam, musste ich nicht lange überlegen um zuzusagen.
Um Ostern herum waren wirklich ganz, ganz nette Brautpaare hier bei uns zu Besuch, die einen Hochzeitsfotografen suchten. Bei allen stimmte die Chemie zwischen mir und den Brautleuten; die Paare bekamen die letzen noch freien Termine der Saison 2016. Es passte alles.
Nach einiger Zeit Pause habe ich 2015 wieder Hochzeiten als Fotograf begleitet. Hochzeiten sind spannend und vielseitig. Paarportraits; die Bildidee muss zum Pärchen passen. Hochzeitsfotografie ist auch Reportagefotografie. Die Emotionen der Eltern oder der Gäste wollen eingefangen werden. Brautstraußwerfen, Torte anschneiden. Und die vielen kleinen Momente die eine Hochzeit unverwechselbar machen. Details: Ringe, Blumendeko. Die Bilder hier und im Hochzeitsportfolio sind eine Auswahl. Die ersten Termine für 2016 stehen. Ich freue mich 2016 wieder Hochzeiten zu fotografieren!