Der goldene Oktober machte Überstunden. So ging es Anfang November bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen los. Mit Südwestwind vom Niederrhein Richtung Westfalen.
Gina war so nett die Rolle der Glücksfee bei der Verlosungsaktion mit dem Schraege-O.de - Blog zu übernehmen. Wir hatten vereinbart, nach den Bildern für die Verlosung noch Portraits aufzunehmen. Ich verschwendete relativ viel Zeit mit dem Versuch, einen leicht bewölkten, glatten Himmel in einer Gegenlichtsituation irgendwie Struktur und Farbe zu geben. Ein Standortwechsel oder auch nur umdrehen kam nicht in Frage, da ich für die Artikelbilder unbedingt einen "Bild im Bild" Effekt haben...
Die Übergabe des Bildes durch Andreas Reusch (links) vom Schraegen-O.de an Daniel Gluth fand am Rhein Herne Kanal statt. An der Stelle, an der ich das Bild am Abend des 23.08.2014 aufgenommen habe. Herzlichen Glückwunsch Daniel! Der Schraege-O - Oberhausen Blog und ich sagen Danke an alle für das grosse Intresse!
Den Gasometer Oberhausen zur blauen Stunde zu fotografieren, hatte ich mir schon lange vorgenommen. Ende August war des dann soweit. Es war der erste Einsatz zur blauen Stunde für mein SIGMA 18-35 1.8 ART. Ich mußte ein wenig Geduld aufbringen, als das Licht am Gasometer dann eingeschaltet wurde, war der Zeitpunkt perfekt. Die schönste blaue Stunde und eine paar Sterne waren auch schon am Himmel zu sehen! Die Querformat Version gab es beim Schraege-O zum dritten Geburtstag des Blogs zu...
Der Slinky Springs to Fame ist eine mehrfach ausgezeichnete Brückenskulptur von Tobias Rehberger die sich über den Rhein-Herne-Kanal spannt. Sie verbindet den Kaisergarten und die Emscherinsel. Die Brücke ist nachts beleuchtet und ein beliebtes Fotomotiv. Meist wird die Brücke wegen ihrer nächtlichen Beleuchtung in Farbe abgebildet.
Dieses Jahr gab es während unseres Sommerurlaub an der Ostsee nur an zwei Tagen Gelegenheit den DLRG Wachturm so aufzunehmen. Wir waren in Grömitz. An den anderen dreizehn Tagen gab es herrlichen Sonnenschein mit angenehmer Temperatur. Am Strand wie im Wasser. Das ist der zweite Post mit Ostsee-Bildern. Den ersten seht Ihr hier.